Zu meiner Person
Seit 1998 bin ich Psychotherapeutin in freier Praxis. Von 2002 bis 2014 war ich im Therapiezentrum Ybbs/Donau tätig und hatte die psychotherapeutische Leitung der Station für Borderline Persönlichkeitsstörung inne.
Seit 1990 bin ich in die Psychotherapeutenliste des Gesundheitsministeriums und Mitglied des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) eingetragen.
Meine Ausbildung
Absolviert bei der österreichischen Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP).
Therapiemethoden
KIP - Katathym imaginative Psychotherapie
Eine psychoanalytisch-psychodynamische Therapiemethode, die in den 1950er Jahren vom deutschen Psychiater und Psychotherapeuten Hanscarl Leuner entwickelt wurde.
Die KIP nutzt die Kraft der Imaginationen, um Zugang zum Unbewussten zu bekommen. Innere Bilder - ähnlich wie Träume - fördern den Zugang zu unbewussten Konflikten, Gefühlen und Beziehungsmustern, um so therapeutisch behandelt werden zu können.
Zusatzausbildungen
- Transference Focused Therapie:
- Psychosomatik
- Paartherapie
- Hypnose Psychotherapie
Die Transference-focused Psychotherapie (TFP) ist eine spezialisierte Form der Psychodynamischen Therapie, die speziell für die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS) und anderen schweren Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurde.
Behandlungsschwerpunkte
Zielgruppen
- Junge Erwachsene ab 18 Jahren
- Erwachsene
- Ältere Menschen
- Paare
Therapieablauf
Die Vereinbarung der Bedingungen stellt einen wesentlichen Punkt in der Psychotherapie dar. Dies soll Stabilität und Orientierung geben.
Äußere Strukturen wie Termine, Setting, Frequenz und Zahlungsmodalitäten sowie Teilrefundierung der Krankenkassen werden gemeinsam am Beginn geklärt.